Finanzkennzahlen der Gemeinde
| 2019 | 2018 | 2017 |
Selbstfinan- zierungsgrad | 205.30 % | 41.46 % | 314.59 % |
Selbstfinan- zierungsanteil | 3.90 % | 3.51 % | 12.32 % |
Gewichteter Netto- verschuldungsquotient | -275.00 % | - | - |
Zinsbelastungs- anteil | - | -10.69 % | -8.93 % |
Zinsbelastungs- anteil II | - | -19.88 % | -18.82 % |
Kapitaldienst- anteil | 8.80 % | -6.36 % | -5.11 % |
Verschuldungs- grad | - | 5.04 % | -4.75 % |
Bruttoverschul- dungsanteil | 54.60 % | - | - |
Nettoschuld pro Einwohner | CHF -6.00 | CHF 117.00 | CHF -101.00 |
Steuerkraft | - | CHF 1.00 | CHF 1'331.00 |
Selbstfinanzierungsgrad: | Selbstfinanzierung in Prozenten der Nettoinvestitionen ohne Passivierungen. |
Selbstfinanzierungsanteil: | Selbstfinanzierung in Prozenten des konsolidierten laufenden Ertrages. Die Kennzahl zeigt, welcher Anteil des gesamten Ertrages geldwirksam für die Finanzierung von Investitionen und / oder zur Rückzahlung von Darlehen verwendet werden kann. |
Gewichteter Netto- verschuldungsquotient: | Anteil an Fiskalertrag, der erforderlich wäre um die Nettoschuld abzutragen. |
Zinsbelastungsanteil: | Passivzinsen, abzüglich Nettovermögenserträge, in Prozenten des Ertrages der Laufenden Rechnung. |
Zinsbelastungsanteil II: | Nettozinsaufwand in Prozenten des Ertrages der Gemeindesteuern zuzüglich Ressourcen- und Lastenausgleich bzw. abzüglich horizontalen Finanzausgleich. Die Kennzahl drückt aus, welcher Anteil des Ertrags der Gemeindesteuern zuzüglich Ressourcen- und Lastenausgleich beziehungsweise abzüglich horizontaler Finanzausgleich zur Begleichung der Nettozinsen verwendet wird. |
Kapitaldienstanteil: | Passivzinsen, zuzüglich ordentliche Abschreibungen, abzüglich Nettovermögenserträge in Prozenten des Ertrages der Laufenden Rechnung. |
Verschuldungsgrad: | Saldo zwischen Fremdkapital und Finanzvermögen in Prozenten des Ertrages der Gemeindesteuern zuzüglich Ressourcenausgleich bzw. abzüglich horizontaler Finanzausgleich. Die Kennzahl zeigt das Verhältnis der Nettoschuld zum Ertrag der Gemeindesteuern zuzüglich Ressourcen- und Lastenausgleich bzw. abzüglich horizontaler Finanzausgleich. |
Bruttoverschul- dungsanteil: | Verhältnis der Verschuldung zu erwirtschafteten Erträgen (sollte 200 % nicht übersteigen). |
Nettoschuld pro Einwohner: | Saldo zwischen Fremdkapital und Finanzvermögen pro Einwohner (Pro-Kopf-Verschuldung). Die Kennzahl zeigt die pro Einwohner lastende Nettoschuld. Eine negative Zahl bedeutet, dass die Gemeinde keine Schuld sondern ein Nettovermögen pro Einwohner aufweist. |
Steuerkraft: | Nettosteuerertrag pro Einwohner, umgerechnet auf eine Steuereinheit. |
|