Betreuungsgutscheine – Anpassung Tarife per 1. Januar 2023

28. Oktober 2022

Betreuungsgutscheine sind eine finanzielle Unterstützung für die Betreuung von Kindern in Betreuungseinrichtungen wie Kindertagesstätten oder Tageselternvermittlungen. Die Eltern können grundsätzlich frei wählen, in welcher zugelassenen und geprüften Betreuungseinrichtung sie ihr Kind betreuen lassen. Die Höhe der finanziellen Unterstützung ist abhängig von der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und vom Erwerbspensum der Erziehungsberechtigten. Das Ziel der Betreuungsgutscheine ist, dass Eltern die Familie und den Beruf besser vereinbaren können.

Der Gemeinderat hat die Tarife der in Ballwil im Jahre 2016 eingeführten Betreuungsgutscheine angepasst. Dabei stützte er sich auf den Vorschlag der Regionalkonferenz Seetal der Sozialvorsteherinnen und -vorsteher. Die Änderungen beinhalten im Wesentlichen die Erhöhung des massgebenden Einkommens von CHF 66'000.00 auf CHF 100'000.00 sowie höhere und flexiblere Tarife. Die Tarifliste mit den massgebenden Einkommen und das Anmeldeformular können unten stehend eingesehen werden.

Die neue Tarifstruktur tritt ab 1. Januar 2023 in Kraft. Mit ihr haben mehr Eltern als bisher Anrecht auf finanzielle Unterstützung. Deshalb lohnt es sich für Eltern, welche ihre Kinder fremd betreuen lassen, die neue Tarifstruktur zu studieren und ein Gesuch zu stellen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Kanzlei und Soziales (gemeindeverwaltung@ballwil.ch oder 041 449 55 20).   

      

Symbolbild Kinderbetreuung

Zugehörige Objekte

Name
Merkblatt Betreuungsgutscheine.pdf Download 0 Merkblatt Betreuungsgutscheine.pdf
Antragsformular Betreuungsgutscheine.pdf Download 1 Antragsformular Betreuungsgutscheine.pdf
Bestatigungsformular Betreuungseinrichtung.pdf Download 2 Bestatigungsformular Betreuungseinrichtung.pdf