Zukunftsprojekt Gemeindehaus PLUS auf Kurs
Das Projekt Gemeindehaus PLUS ist auf Kurs. Es ermöglicht, die aktuellen und künftigen öffentlichen Raumbedürfnisse für die nächsten Jahre abzudecken. So beinhaltet das Projekt nebst der Gemeindeverwaltung Räume für schul- und familienergänzende Tagesstrukturen, eine Kita sowie einen multifunktionalen Probe- und Sitzungsraum für Vereine, Büro/Gewerbeflächen und Wohnungen.
Vom Schulhaus zum Gemeindehaus
«Das ehemalige Schulhaus, in welchem heute die Gemeindeverwaltung ihre Räume hat, ist ein markanter Bau im Dorf und kennzeichnet den Auftakt des öffentlichen Gemeinde- und Schulareals.» So steht es im Bericht aus dem Jahr 2020, in dem der Bau auf die erhaltenswerte Bedeutung hin untersucht wurde. Es wird darin empfohlen, den alten Teil von 1895 zu renovieren und den Anbau von 1937 rückzubauen und durch einen Neu- oder Anbau zu ersetzen. An diese Empfehlung haben sich die Baukommission und der Gemeinderat in ihrer Planungsarbeit gehalten.
Aktuelle und zukünftige Raumbedürfnisse abdecken
Aus dem Architekturwettbewerb ging das Projekt plissé des Architekturbüros ahaa in Luzern als Sieger hervor. Dieses verwirklicht das von der Arbeitsgruppe vorgegebene Raumprogramm in zwei Bauten: Gemeindeverwaltung sowie Probe- und Sitzungsraum im alten, zu renovierenden Bau von 1895, Tagesstrukturen, Kita, Büro-/Gewerberäume und Wohnungen im Neubau.
Die schul- und familienergänzenden Tagesstrukturen, aktuell im Untergeschoss des 68-er Schulhauseses, werden immer mehr genutzt und brauchen somit mehr Platz. Sie sind im Erdgeschoss des Neubaus geplant.
Eine Kindertagestätte ist für junge Familien in Ballwil ein grosses und wichtiges Bedürfnis. Es steigert die Attraktivität unserer Gemeinde als Wohn- und Arbeitsort, wenn wir bei diesem Neubau auch eine Kita verwirklichen, die wir einer Betreiberin vermieten können.
Im zweiten Obergeschoss des Neubaus werden Raumreserven geschaffen für allfällige spätere Raumbedürfnisse der Gemeinde. Diese können, bis sie allenfalls von der Gemeinde gebraucht werden, als Büro- und Gewerberäume vermietet werden. Zusammen mit der Kita und den beiden Wohnungen im Dachgeschoss sichern sie durch die Mieteinnahmen die Tragbarkeit des Projektes.
Termine und Botschaft
Die Baukommission Gemeindehaus PLUS trifft sich Ende August zu ihrer nächsten Sitzung, an der noch diverse offene Fragen geklärt werden. Ebenso wird an dieser Sitzung die aktuellste Kostenberechnung präsentiert und beraten. Auf dieser Basis wird dann die Abstimmungsbotschaft erstellt. Diese wird spätestens anfangs November in den Briefkästen liegen und auf der Website abrufbar sein. Am 7. Nov. 2023 findet dann die Infoveranstaltung statt und am 26. Nov. wird an der Urne über das Projekt abgestimmt.
Vom Gemeindehaus zum Gemeindehaus PLUS
Gemeindehaus PLUS ist ein wichtiges Zukunftsprojekt für Ballwil. Einerseits können wir die notwendigen Räume für die Verwaltung, Schule und Kinderbetreuung verwirklichen. Anderseits können wir mit einem Teil des Neubaus eine Investition ins Finanzvermögen tätigen, d. h. eine Geldanlage im Sinn unserer Finanzstrategie machen. Wir schaffen Wohn-, Büro- und Gewerberäume, welche vermietet werden und somit einen Ertrag generieren.
Das Projekt Gemeindehaus PLUS ist auf gutem Weg. Der Gemeinderat ist überzeugt, dass dies für Ballwil eine gute Investition in die Zukunft ist. Er freut sich, das ausgereifte Zukunftsprojekt an der Informationsveranstaltung der Bevölkerung vorzustellen.