LUnited Info-Morgen zum Beruf Kauffrau/-mann Öffentliche Verwaltung und Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt Werkdienst
Hast du dich schon einmal gefragt, wie der Prozess abläuft, wenn man ein Haus ba...
Hast du dich schon einmal gefragt, wie der Prozess abläuft, wenn man ein Haus ba...
Ende Oktober 2024 ist es soweit: Die ersten Vorbereitungsarbeiten für das Projek...
Die Gründung des Bildungsnetzwerks Seetal, BiNE Seetal, stellt einen wichtigen S...
Der Gemeinderat hat kürzlich beschlossen, den Bereich Kieswerk/Infrastruktur org...
Viele Gemeindegeschäfte lassen sich ganz einfach online, von zuhause aus erledigen.
Im Gedenken an unsere Verstorbenen im vergangenen Jahr
-
Pfarrkirche
Das Papier und den Karton getrennt bis spätestens 07.30 Uhr gebündelt am Strassenrand bereitstellen. Die Sammlung wird durch die Schule, Pfadi oder Verein durchgeführt und mit Kehrichtwagen abgeführt.
Containerplatz oder Strassenrand (wie Kehrichtabfu...
Für diese Dienstleistung ist ein Container mit Wiege-Chip erforderlich. Die Abführroute ist analog der Hauskehricht-Abführroute.
Das Grüngut wird bei Ihnen abgeholt. Die Zufahrt m...
Hier finden Sie Infos zu verschiedenen Projekten wie z.B. Sanierung und Aufwertung Dorfstrasse, Finanz- und Anlagestrategie.
Das Kieswerk der Gemeinde Ballwil beliefert Kunden im Seetal und Umgebung sowie den Hauptkunden Lötscher Kies und Beton AG mit Kies in hervorragender Qualität. Die Grube wird mit unverschmutztem Aushub gefüllt. Ab 2024 wird mit der topmodernen Aushubwaschanlage Aushubmaterial recycelt und wiederverwertet.
Das Projekt "Gemeindehaus PLUS" beinhaltet die Sanierung des Kernbaus und Ersatz des Anbaus durch einen Neubau. Damit sollen nebst der Gemeindeverwaltung Räume für familienergänzende Tagesstrukturen, Kita, multifunktionaler Vereinsraum und Wohnungen geschaffen werden.
Das Kieswerk baut für rund CHF 6 Mio. eine Aushubwaschanlage mit Photovoltaikanlage. Mit dieser Anlage können Sand und Steine aus dem Aushub gefiltert und sortiert werden. Die Investion ist wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll und verlängert die Nutzungsdauer der gemeindeeigenen Kiesgrube.