Gemeindehaus PLUS; Umzug Gemeindeverwaltung in Provisorium
Ende Oktober 2024 ist es soweit: Die ersten Vorbereitungsarbeiten für das Projek...
Ende Oktober 2024 ist es soweit: Die ersten Vorbereitungsarbeiten für das Projek...
Gefahren lauern überall – an der Haustüre, am Bancomaten, mit dem Enkeltrick ode...
Mit einer Präventionskampagne macht der Kanton Luzern in den kommenden Wochen au...
Die beiden höchsten Luzerner informieren am Berufsbildungszentrum Natur & Ernähr...
Viele Gemeindegeschäfte lassen sich ganz einfach online, von zuhause aus erledigen.
Die Hochdorfer Kommission 60+ organisiert in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ballwil, der Luzerner Polizei und der Mobiliar am Mittwoch, 9. April 2025 im Kulturzentrum Braui von 19.00 bis 21.00 Uhr de...
-
Kulturzentrum Braui
Das Papier und den Karton getrennt bis spätestens 07.30 Uhr gebündelt am Strassenrand bereitstellen. Die Sammlung wird durch die Schule, Pfadi oder Verein durchgeführt und mit Kehrichtwagen abgeführt.
Containerplatz oder Strassenrand (wie Kehrichtabfu...
Wenn du noch unschlüssig bist, welches Instrument du lernen möchtest, besuche uns am Instrumentenfest. Dort kannst du viele Instrumente Kennenlernen und Ausprobieren, bis du das Richtige gefunden ha...
-
Schulareal Eschenbach
Am Samstag, 22. März, 16.00 Uhr feiert der Verein Buchprojekt Ballwil im Gemeindesaal Ballwil den Abschluss dieses gelungenen Buchprojektes mit einer – in der Sprache des 19. Jhd. ausgedrückt ...
-
Gemeindesaal Ballwil
Hier finden Sie Infos zu verschiedenen Projekten wie z.B. Sanierung und Aufwertung Dorfstrasse, Finanz- und Anlagestrategie.
Das Kieswerk der Gemeinde Ballwil beliefert Kunden im Seetal und Umgebung sowie den Hauptkunden Lötscher Kies und Beton AG mit Kies in hervorragender Qualität. Die Grube wird mit unverschmutztem Aushub gefüllt. Ab 2024 wird mit der topmodernen Aushubwaschanlage Aushubmaterial recycelt und wiederverwertet.
Das Projekt "Gemeindehaus PLUS" beinhaltet die Sanierung des Kernbaus und Ersatz des Anbaus durch einen Neubau. Damit sollen nebst der Gemeindeverwaltung Räume für familienergänzende Tagesstrukturen, Kita, multifunktionaler Vereinsraum und Wohnungen geschaffen werden.
Das Kieswerk baut für rund CHF 6 Mio. eine Aushubwaschanlage mit Photovoltaikanlage. Mit dieser Anlage können Sand und Steine aus dem Aushub gefiltert und sortiert werden. Die Investion ist wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll und verlängert die Nutzungsdauer der gemeindeeigenen Kiesgrube.