Sicherheit im Alter: Gefahren erkennen – Risiken minimieren, Informationsanlass vom 9. April 2025

17. März 2025
Gefahren lauern überall – an der Haustüre, am Bancomaten, mit dem Enkeltrick oder mit Cyberangriffen. Wie aktuelle Beispiele zeigen, kann es jeden treffen. Mit zunehmenden Alter steigt das individuelle Sicherheitsbedürfnis. Es gibt Strategien und Präventionsmassnahmen, wie mit den Ängsten und Gefahren umgegangen werden kann.

Anlass in Hochdorf

Um Seniorinnen und Senioren besser auf diese Gefahren vorzubereiten, lädt die Hochdorfer Kommission 60+ zusammen mit der Gemeinde Ballwil, der Luzerner Polizei und der Mobiliar am Mittwoch, 9. April 2025 zu einem Informationsabend ins Kulturzentrum Braui ein. Der Anlass steht unter dem Motto „Sicherheit im Alter“ und bietet praxisnahe Informationen und wertvolle Tipps zur Prävention. Ab 19:00 Uhr führt Leo Müller, Präsident der Kommission 60+, durch den Abend. Zwei Fachreferenten beleuchten die wichtigsten Sicherheitsrisiken für ältere Menschen:

  • René Jurt, Fachspezialist Prävention Seniorenschutz der Luzerner Polizei, gibt Einblick in die häufigsten Betrugsmaschen wie Taschen-/Trickdiebstahl, «Enkeltrick»-Betrug oder Betrug an der Haustüre. Er zeigt auf, wie man sich präventiv möglichst gut schützen kann.
  • Dominic Passath, Experte für Cyber-Risiken bei der Mobiliar, erläutert die Gefahren im digitalen Raum – von gefälschten E-Mails über betrügerische Anrufe bis hin zu Online-Betrug. Sein Referat hilft dabei, sichere Verhaltensweisen im Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln.

Podiumsgespräch und Austausch

Im Anschluss an die Vorträge folgt ein Podiumsgespräch mit einer betroffenen Person und den Experten, moderiert von Claudio Brentini. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich aktiv in die Diskussion einzubringen.

Der Abend endet mit einem Apéro und Informationsständen, die Gelegenheit zum Austausch bieten.

Gemeinsam für mehr Sicherheit
Die Hochdorfer Kommission 60+ organisiert diesen Anlass in Zusammenarbeit mit Residio AG, Seniorentreff 60+, Pro Senectute, dem Gemeinnützigen Frauenverein und der Katholischen Kirchgemeinde. Die Veranstaltung ist kostenlos (Kollekte).

Sicherheit ist kein Zufall – kommen Sie vorbei und informieren Sie sich!

Zugehörige Objekte

Name
Flyer Informationsanlass (PDF, 255.96 kB) Download 0 Flyer Informationsanlass