Totalsanierung Wohnhaus Morgenhalde
Auf dieser Seite werden laufend Neuigkeiten zum Projekt Totalsanierung Wohnhaus Morgenhalde aufgeschaltet:
Information vom 24.11.2022
Seit April 2022 hat das Sanierungsprojekt wichtige Hürden gemeistert. Mitte Juni 2022 wurde die Baubewilligung erteilt. Im Anschluss daran wurde der Auftrag für die Bauleitung an die Emmenegger Architektur & Baumanagement GmbH, Ballwil, vergeben. Momentan laufen die Devisierungen von Arbeitsgattungen. Es ist geplant, mit den eigentlichen Bauarbeiten im Februar/März 2023 (je nach Wetter) zu starten. Die Bezugsbereitschaft ist auf frühestens Ende September 2023 vorgesehen.
Information vom 27.04.2022
Das Projekt Totalsanierung Wohnhaus Morgenhalde schreitet plangemäss voran. Nach umfangreichen Abklärungen und Begutachtung von Planstudien mit der Dienststelle rawi des Kantons (zuständig bei Bauprojekten ausserhalb der Bauzone) konnte nun das Baugesuch beim RBO in Eschenbach eingereicht werden. Die Auflagefrist läuft bis zum 16.05.2022. Anschliessend erwarten wir die Baubewilligung, sodass im Herbst mit den eigentlichen Sanierungsarbeiten begonnen werden könnte.
Information vom 20.12.2021
Nach dem Wegzug des langjährigen Pächter-Ehepaares Franz und Bernadette Kammermann von der gemeindeeigenen landwirtschaftlichen Liegenschaft Morgenhalde ist nun der Zeitpunkt richtig, beim Wohnhaus der Morgenhalde eine umfassende Sanierung vorzunehmen. Der Gemeinderat erteilte Architekt Rolf Gmür, Luzern, den Auftrag Projektstudien zu erstellen. In einem ersten Schritt ging es zusammen mit der Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi) des Kantons Luzern darum, die Machbarkeit zu klären (Volumen, Erscheinungsbild, Veränderungen Innenräume etc.).
Die Abklärungen verliefen positiv, sodass in einem zweiten Schritt ein Sanierungsprojekt erarbeitet wurde. Dabei sollen das Wohnhaus und der Stallanbau zu zwei Wohnungen umgebaut werden (4 ½ und 2 ½ Zimmer), welche auf dem freien Markt vermietet werden. Es handelt sich um eine Komplettsanierung Innen und Aussen inklusive separater Heizanlage, Anschluss an die öffentliche Kanalisation, wärmetechnische Sanierung und Umgebungsgestaltung. Die Investitionskosten belaufen sich auf CHF 1'350'000.00 (Finanzvermögen).
Das Projekt wurde an der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2021 vorgestellt. Als nächstes erfolgt nun die Detailplanung und Eingabe Baugesuch bis ca. Ende Januar 2022.